Alice und Battiato gemeinsam auf der Bühne – ein Duett für drei ausverkaufte Konzerte

CORRIERE DELLA SERA, 08.03.2016 – von Raffaella Oliva
Von Dienstag, 8. März bis Donnerstag, 10. März treten die beiden Künstler gemeinsam im Teatro degli Arcimboldi auf. Zu hören sind Klassiker von ‚Prospettiva Nevskj’ bis ‚Il vento caldo dell’estate’.
Das Warten der Fans hat ein Ende: Vom 8. bis zum 10. März sind Franco Battiato und Alice im Teatro degli Arcimboldi für drei Konzerte, die bereits nach kurzer zeit ausverkauft waren. Quasi eine einmalige Gelegenheit für die Glücklichen, die ein Ticket bekommen haben, einige der schönsten Lieder der italienischen Musikgeschichte live zu hören: Auf der Set-List finden sich: ‚Prospettiva Nevskij’, ‚Il vento caldo dell’estate’, ‚La cura’, ‚L’era del cinghiale bianco’… Lieder, die solo oder im Duett vorgetragen werden, von zwei Künstlern auch befreundet sind, und das schon sehr lange.
„Die Idee zu dieser Tour entstand aufgrund einer Serie von Gelegenheiten“ erzählt Alice, (Carla Bissi). „Vor ungefähr vier Jahren hatte ich Franco gefragt, ob er Lust habe ein Lied für mein Album ‚Samsara’ zu schreiben, welches 2012 erschien. Er antwortete mir, dass er meinen Wunsch erfüllen würde, sobald ihm die richtige Inspiration gekommen sei: ich hatte Glück, und er schenkte mir ein wundervolles Stück, ‚Eri con me’. Das wiederholte sich noch einmal für mein Folge-Album ‚Weekend’, mit dem Stück ‚Veleni’. Danach haben gemeinsam auf der ‚La Milanesiana’ und auf seiner Tour mit Anthony Hegarty gesungen und kurz gesagt, wir haben Gefallen daran gefunden. Im Übrigen hatte ich mir schon 1984 vorgestellt einige Konzerte mit Franco zu geben, es war das Jahr von ‚I treni di Tozeur’, aber just für diesen Sommer hatte sich Franco vorgenommen, keine Konzerte zu geben.“
Auch Alice hat sich nie für Charts oder Geld interessiert und 1982, nach ihrem Erfolg mit ‚Per Elisa’ beim Sanremo Festival, lehnte sie eine Chance ab, für die viele ihrer Kolleginnen alles gegeben hätten: Capitol Records wollte sie damals nach Los Angelos holen um sie auf den internationalen Markt zu bringen, aber sie lehnte das Angebot ab. „Popularität kann dazu führen, dass man den Sinn dessen, was man macht, aus den Augen verliert.“ bemerkt die Sängerin. „Das Risiko ist, der Gier nach Erfolg zu verfallen, ohne sich im Klaren darüber zu sein, dass dieser letztlich eine Folge der eigenen Arbeit ist und nicht Bestimmung werden sollte. Außerdem wollten die Amerikaner alle meine Stücke völlig neu arrangieren und das passte mir überhaupt nicht. Schon die Promotion in Europa war anstrengend, ich wurde von einem Land zum anderen getrieben, wenn ich dem Grenzen gesetzt habe, dann weil ich Sorge hatte, mich zu verlieren. Das Leben besteht aus Musik, aber nicht ausschließlich.“
Im Original zu lesen unter: http://milano.corriere.it/notizie/cronaca/16_marzo_08/alice-battiato-insieme-palco-duetto-tre-concerti-sold-out-d94e6d78-e48a-11e5-9e78-e03cf324c1ba.shtml
(Übersetzung – wie immer – nach besten Wissen und Gewissen)
Ebenfalls wie immer: vielen Dank an Alice e dintorni FB Alice e dintorni für den Hinweis!